Les Champs Magnétiques de Jan Švankmajer

For the second time, Prague Modern performed the show called Les Champs Magnétiques de Jan Švankmajer (J.S' magnetic fields). This was in Orléans, on the 8th of december.







The first time was in Prague, in may, with mr Švankmajer himself in the room. see here.

The show is made of 5 short movies (Peaceful week at home, the Flat, food, dialogs, and darkness-light-darkness). I've composed new music for these movies, or, in the case of the flat, there is almost no music, but two sound makers do the sound track in REAL TIME on stage.

Between the movies, there are 4 short interludes, made of a selection from Švankmajer's decalog, performed/said by the musicians themselves.

These live interventions are made in a way that the performers seem to be extracted from the movies : they are dressed in this old fashioned czech style one can see in Food, for instance. And their physical activity is connected to the mechanical movements of the characters in the movies.








TELEGRAMS FROM THE NOSE in TALLINN

Invited by the friendly and inventive festival NYYD, Ictus and F Sarhan performed Telegrams from the Nose in Tallinn (capital of Estonia).



This show, based on Soviet Great Purges minutes, relates the trial and death of N Bukharin in 1933-1938. He was shot for obscure reasons, although he was a good friend fo Stalin himself.

Some other material of the show is taken from the short storied by Daniil Harms, such as :

I had raised dust. Children were running after me, tearing their clothing. Old men and old women fell from roofs. I whistled, I roared, my teeth chattered and I clattered like an iron bar. Lacerated children raced after me and, falling behind, broke their thin legs in their awful haste. Old men and old women were skipping around me. I rushed on! Filthy, rachitic children, looking like toadstools, got tangled under my feet. Running was hard going. I kept remembering things and once I even almost fell into the soft mush of old men and women floundering on the ground. I jumped, snapped a few heads off toadstools and trod on the belly of a thin old woman, who at this emitted a loud crunch and softly muttered: -- They've worn me out. -- Not looking back, I ran on further. Now under my feet was a clean and smooth pavement. Occasional streetlamps lit my way. I ran up to the bath-house. The welcoming bath-house flickered in front of me and the cosy but stifling bathhouse steam was already in my nostrils, ears and mouth. Without undressing, I ran straight through the changing-room, then past the taps, the tubs and the planks, to the shelf. A hot white cloud surrounds me, I hear a weak but insistent sound. I seem to be lying down.

And at this point, a mighty relaxation stopped my heart.

The venue where we performed Telegrams from the Nose was well choosen : the Vene Kultuurikeskus, which is an old building, in the soviet style !

As a russian cultural center, it has been renovated, but they were clever enough to keep the symbolic elements of the origins :



And actually that talks well about the situation of this country, taken between a timid estonian identity and a powerful and long russian and then soviet occupation.

At such a degree that some estonians consider themselves as russians-from-Estonia.

And once more, unfortunately one can see that from the communist period this country went to the hyper liberal shit that only some idiots and Americans still praise :

From tyre factories to brothels, enormous economical discrepancies, big black mercedes and poor wood housings, beggars and prostitutes, men in black, like in Russia.

Thank you capitalism, thank you, soviets.


Prostitution of the mind, prostitution of the body.

Going from political oppression to commercial oppression. Lying and killing under the name of equality, then lying and destroying under the name of freedom and money.

Choose your camp!

Encyclopedia Donaueschingen 2


Christian Dierstein and Klaus Steffes-Höllander in the  sculpture room, performing body percussions.




In the stairs, various improvements of the original paintings.




A banquet room visible from a little window.




The string trio in birds vitrines.




A man is very curious about Triple John activity.



the Encyclopedia in Donaueschingen Musik Tage





The Donaueschingen festival invites me in the Prince museum for a concert-installation, which will open tonight, 14th of october until 16th.

Together with Ensemble Recherche and Jim Clayburgh for the lighting, i've designed a new vision of this XIX° century museum, based on the material of my Encyclopedia, written under the cover name of : Henry Jacques Glaçon.

This is the original version of the museum :





Old wood boxes and vitrines, stuffed animals, fossiles, uniforms from the Prince Gard and so and so. Incredibly old fashion.
The project is to add videos, labels, music performances all over the museum so that the visitor has a Glaçon's lecture of it.






Some stuff animals.






This last one is a paper wall i organized in order to make a projection.
The same with the projection :



Soon pictures and movies !





Home Work on line


the String Snake



photo delacy


The String Snake (or Cord Snake) is the name of the fourth Lecture given on the Encyclopedia of Prof. Henry-Jacques Glaçon.

It was premiered in Johannesburg on the 8-10th, at the Market Theater, in collaboration with the beautiful Bela quartet.

This important opus of the Encyclopedia project introduced the Tournesol Gate to an knowledge-thirsty audience :


Robert and Amelia Filin, aka Tournesol

Some people give sense to the world through money, sex, philosophy, psychoanalysis, marxism... the Tournesol made it with numbers.
Anatole Richer

This apparently inoffensive couple spent most of its time in its native village, where it began a systematic tally of all the objects there.
Robert and Amelie were absolutely certain that by these means they would be able to prove the existence of an exact replica of their village somewhere else on the planet, in the secret hope that many others would follow in their footsteps, just as exhaustively.
Not a perfect likeness, due for example to an identical street layout, or all houses being exactly the same size, but a more subtle identity, one might say on a higher plane, that of the number of components making up their village, regardless of their subsequent arrangement as: blocks, railings, stairs, plates or tiles.
These connections are supposed to describe an invisible state of the world : the very hidden structure of the world itself, given by NUMBERS.
Beginning with their home in 23 AG, they finished the inventory three months later (28-AG), having first removed the entire roof to be able to count the nails. we can see them removing the first tiles, then the frame, leaving a pure, empty space !

Empty, but full of numbers : 540 tiles, 4600 nails, 36 pieces of wood.

They recorded their impressions in a heavy 800-page folio entitled
"Notes on the impressions of an exhaustive survey of an Arbiguian house".







Then they offered themselves a long awaited entertainement : the went to a concert of the Bela quartet, which was performing the one-second quartet composed by the a-composer Arjobaste Rigodenol-Benjaise, which is nothing but the transcription of the famous one second song rue du glu.

After this wagnerian experience, they set onto their neighbour’s house (not without difficulty, as they first had to overcome Madame Poulepais’ resistance by murduring her husband).

Denounced to the police by their neighbour, Mrs Ouate-Zebzeb, and in spite of the doubts of mr Renolphe Rigodenol-Benjaise, who was the brother of the composer Arjobaste Rigodenol-Benjaise, who wrote the quartet the Tournesols went to listen, which is nothing but the transcription of the famous one second song rue du glu.







I'd like to take the opportunity to mention that Arjobaste Rigodenol-Benjaise didn't only write this string quartet, but another one as well, called : String Quartet.

Anyway, the Tournesol's atrocious crime became famous, so they escaped and were never to be found again.
Following the Tournesols, an indiscriminate number of measurers of all kinds cropped up: counting chains, boats, train lines, travelling lamp-post wheels, winter-rose petals, grains of couscous, petrified carrots, funeral marble, hard, clear, rubber flex, blue cycle-straps, wild boar-motors, daydream lengths, streets that rise, other streets that just lead downwards, corners in bars, broken prams, abandoned bakeries, etc.

The infinite and unstated quest was, it will be understood, to possess, grasp and understand the world in order to heal the proliferation of the singular, to heal the world of these forked-fingered special cases.
To reduce them to numbers, to lengths that one assumes to be common and among which one may have found numerous connections.


photo delacy

Telegrams from the Nose in Johannesburg



photo delacy


With a great team of south african performers, the collaboration piece with William Kentridge Telegrams from the Nose has been performed three times at the Market Theater, Johannesburg.
It was part of a beautiful festival dedicated to Kentridge's diverse works, in collaboration with dancers, musicians and me.
On the 16th of september was the awaited premiere of his new show, "Dancing with Dada".



photo delacy


In Telegrams, the audience could discover this wonderful mix of live and filmed mime, with animation movies, live music composed especially for them.
The texts by Daniil Harms and the Minutes of Bukharin trial give a narrative line, and make explicit the topics of censorship, oppression and destruction of an individual through a politic system.

le Professeur Glaçon & André Minvielle

Le 9 aout le professeur Glaçon était l'invité des Nuits d'Eté, festival inventif et festif près de Chambéry, au lac d'Aiguebelette.
Il a présenté la Guitare Automatique, désormais célèbre conférence initiatrice du cycle des leçons du professeur Glaçon, donnée pour la première fois en 2009 à Johannesburg, avec les musiciens Mathieu Metzger, Miquel Bernat et Raphaël Godeau.

Aux Nuits d'été, il était entouré de Frédéric Aurier, violoniste du quatuor Bela, Satie, et de la Soustraction des Fleurs, de Sylvain Lemêtre, percussionniste qui a participé à de nombreux ensembles, projets, festivals, etc; et enfin André Minvielle, le vieux compère de Bernard Lubat.




Oui, il est difficile de croire qu'il s'agit d'André Minvielle, mais le trio était discrètement et élégamment maquillé, afin que l'on ne reconnaisse pas immédiatement les artistes, et ainsi que le projet scientifique de Gaçon ne soit pas édulcoré par la légèreté qui est de mise au théâtre.

Le public ne s'y est pas trompé.

l'encyclopédie II

click to enlarge

what it is said to be, or at least, one can suppose many episodes which happened, or were close to happen, are not reported. In music it is the same : many musical traditions, instruments, phenomena are unexpectedly hidden, ignored, carefully stolen from the attention of the innocent reader in the traditional music histories and encyclopedia, and as we could expect, they are forgotten also by today’s musicians THEMSELVES.

Would it be because they never existed ?
Very unlikely.

It’s mostly because of scandalous political pressures on one hand, and because of the pusillanimity of the artists on the other. Happily, and thanks to the courage of a new school of researchers, episodes like the Ripolswka singer, the true story of the cider-brain, the twelve Twell sisters, the terrifying invasions of the Orgue-accord, the musical street of Pilastro Pippironiro and many others are now available to the a large audience, for the sake of Truth and Beauty.

Many examples, both visual and sound will be given with live performers, and elegantly presented by Prof. Henry-Jacques Glaçon, Dr Honoris Causa of the New Southampton Royal Music Academy of Science.

Home Work


Home Work in Bregenzer Festspiele

In Bregenz, was on 29th and 31st of july the premiere of a new show including video, live music and text: HOME WORK.It is actually based on material composed for Ensemble Recherche in 2008 for the Witten festival.
But here it's a complete rewriting, and adjunction of many elements : first my videos, animation movies i realized at home, and a new space concept : the audience turns around the stage, and can choose their position.

And the performers were not Ensemble Recherche, but Ictus plus guests (performer Dani Ploeger and saxophone player Mathieu Metzger).

I did the video thinking of a double side projection : the stage is divided in three, so that each sub scene has a half of a screen in common with the two other ones.
What makes it interesting is that there is a transparency between the opposite sides of the screens.
These screens, by the way, are large pieces of fabrik that i painted myself :

And large is large : about 7 meters on 7 meters.
But it's nice to have the combination of the painting and the projection.
This is for instance this same screen (above) with projection on it :


By changing the projection, i obtain a variety of colours and textures of very interesting types.

For the subject, the nigh-on religious rituals of a "common-or-garden" neurosis are presented in short mechanical routines, on a triple stage without interface. Well, almost without interface, they had a click track (metronome).

The whole caboodle flanked by three different films and three autonomous musical pairings.
The spectators are invited to stroll around in the midst of this curious spectacular machine, which, in the end, merges into a hyper-polyphonic musical adventure.

Home Work is less narrative in the autobiographic sense than other projects of the cycle Von d'r Wiige bis zum Gr., the purpose is to make a external expression of usually intimate and inconscious behaviors or thoughts.
It focuses drifted sexual behaviours, turned into rituals. This is strongly subjective and incomplete, and should not be interpreted as a case study, or as psychoanalysis demonstration, but more as a serious farce, so to speak.

Home Work in Bregenzer Festspiele

This is the plot : At home, three men (A in the garage, B in the kitchen and C in the living) are fixing the last details for an upcoming event : a machine test for A, a diner for B, a date for C. What seemed to be a simple home work takes unexpected directions.
The things so fervently requested happen but go beyond expectation, and provoke as much satisfactions as catastrophes, including cannibalism, sado-masochism and self-destruction.

Like i usually do, i ask the musicians to participate vocally, and gestually. The enlargement of roles is to be linked with what i previously said about the needs of a complete involvment, beyond categories.
It can be strange to do so much : music, video, texts, setting... but it gives a serious plus : a consistency from within. And also no endless and fruitless discussions.

Much more home work, though.

Home Work, entretien en français


“ Une certaine imbécilité : celle de réciter des listes d'aliments. Mais plutôt, l'absurdité comme allée droite en direction du désespoir où on rit en tremblant, et où se réjouit de "ne pas en être", et à la fin on est rejoint : "on en est".
L'animalité, en tant que disposition fondamentale : érotisme, ou plutôt pulsion sexuelle, absorption de nourriture. Une déviance : fascination pour les collections et les nombres,
Imaginons une mécanique, une logique, un scénario - imaginons que ces actions apparemment séparées et individuelles soient en fait les parties d'un grand dessein intelligent, Le Dessein : la gigantesque connerie qu'est le monde humain, et son procréateur attardé, Dieu-le-crétin.
Elle se déroule sous nos yeux, dans sa magnificence débile, ses ratés majestueux, sa course implacable et tant désirée.
 

Un entretien avec François Sarhan, par Jean Luc Plouvier

- Un spectacle multi-scènes, d’accord. S’agit-il de produire du volatile, du multiple, des lignes de sens qui ne se croisent pas? Y a-t-il un paramètre unifiant, quelque chose qui fasse - disons - “oeuvre” ?

- François Sarhan : HomeWork se donne dans un espace éclaté, avec un scénario éclaté : une scène divisée en trois, sur lesquelles trois musiciens-personnages, ou personnes-musiciens opèrent des actions mécaniques. Elles sont du registre de la manie. ces gestes sont associés à des gestes instrumentaux. Le scénario est un prétexte qui fait tenir dans le temps ces actions, et leur donne une direction. L'éclatement, ne vous inquiétez pas, n'est pas le propos, à peine un moyen : il ya une unité de fond très forte : l'expression de manies dans différents contextes, et présentés burlesquement par le truchement d'instruments de musique. L'éclatement proposé par le dispositif scénique est une manière de donner de la place aux mouvements, aux corps, aux choix du spectateur.
Oeuvre, oui, oui, je ne crois pas à l'anti-œuvre : qu'est-ce que cela pourrait être ? Une œuvre se décide, et c'est l'absence de décision qui définit l'absence d'œuvre. Une anti-œuvre ne peut pas se produire avec des musiciens dans une salle de concert : quoiqu'ils fassent, quoiqu'il s'y passe, ce sera une œuvre. Mais l'œuvre n'est de toute façon pas aussi importante que le regard qu'elle porte et l'effet qu'elle produit sur le spectateur, non esthétiquement mais par sa pertinence dans la description de ces obsessions, et de ce qui en ressort. Je crois, en d'autres mots, qu'il s'agit de trouver une relation inconsciente avec le spectateur qui passe par le truchement de l'œuvre, mais le fait que celle-ci emprunte des codes qui appartiennent à telle ou telle obédience, telle ou telle technique, me parait relever de l'art pour l'art, - et là c’est une tendance qui ne m'intéresse pas, parce qu'elle ne fait que refléter les attentes d'une époque dans ce qu'elle a de superficiel, alors que je m'interesse à des choses qui ne varient guère, et même assez peu dans leurs manifestations : le rapport à ce qui nous échappe en nous-même, en quoi nous sommes dirigés par notre inconscient. Les rencontres hasardeuses sont très certainement un chemin très sûr de parvenir à l'inconnu, mais pour qu'elles soient profitables, il faut un conditionnement .

- Vous ne renoncez pas, vous êtes toujours moderne.

- F. S. : Ce qui m’intéresse, et vers quoi je tends, c'est une pratique qui devient artistique comme par hasard. Moderne ou classique, je n’en sais rien. L'important est un processus de fabrication, qui prend en compte le quotidien, l'erreur, l'improvisation, le témoignage, le document. Elle repose sur l'exploration des obsessions, la dissolution de la virtuosité superficielle, de l'écriture comme valeur, au profit de l'accident, de l'importation de l'objet trouvé, ou incongru : la rencontre, sur une table d'opération, etc, vous connaissez la suite.
Dans cette perspective, aucun mot d’ordre, mais une ligne générale d'ordre moral que je tire des surréalistes ou autres - et finalement pas des compositeurs, qu'ils soient modernes ou néo.

- Les surréalistes, dites-vous. Ils avaient réglé la question du patrimoine et du nouveau, en valorisant la filiation construite. Dessiner son arbre généalogique, choisir ses points d’héritage. Allez-y.

- Si je pouvais choisir mon arbre généalogique, je le construirais comme ceci :
Frank Zappa pour sa capacité à assimiler des objets hétérogènes, et à retourner le gant de la musique : ce qui était emprunt devient unique, et ce qui était personnel devient extérieur, car toujours distancié. Et l'humour comme coup de poignard dans le dos de l'esthétisme.
Puis : Dubuffet pour l'obsession, la revendication de l'art brut, du regard brut. Brut mais pas informe : on peut y prêter sens. Svankmajer pour l'indifférence complète à l'égard des moyens utilisés (image, texte, son), et la construction d'un langage qui n'est pas (comme on le dit souvent en parlant d'un compositeur) un ensemble de codes formels, mais une méthode de resserrement des préoccupations. Porter l'imagination (cette reine des facultés) au sommet.
André Breton pour l'humanisme et un choix de vie incorruptible. Son absence totale de misanthropie. Bon : cela suffira dans le registre des pères ! Après, bien sûr, plein de gens dont j'aime les œuvres - mais c'est un plaisir plus superficiel, c’est moins ancré dans une vision du monde. Je vous les cite quand même, je les dispose dans l’arbre comme des pommes : Prokofiev, Fauré, Boulez, Picasso, Bruno Schulz, Chlorgeschlecht, et bien d’autres. 

Magnetic Fields, with Jan Svankmajer




Magnetic Fields of Jan Svankmajer is a continuous projection of five short “cult” films by Svankmajer, accompanied by live music performed by the Prague Modern Ensemble, playing an original and unique score composed by me.

In addition, two female sound effects artists who have worked with Svankmajer in the past create in vivo noises for the pictures.

I added interludes, in order to integrate the musicians within the visual and thematic aspects of Svankmajer's work.It consists of a series of short vocal and body works based on aphorisms from the Svankmajer Decalogue. Mixing images, sounds, melodies, words, songs, colors and atmosphere, Magnetic Fields wants to be subtle and mesmerizing.

The combination of the screen, stage and auditorium create an organic entity in which the magic specific to Svankmajer's art is brought to life with primitive force, deeply captivating the audience.

F Sarhan, Bertrand Schmitt, J Svankmajer, Olga Čechová

Expanding on the emotional experience one goes through when seeing a Jan Svankmajer film, this materialization of synesthesia extends the space around the screen, filling it with the magnetic vibrations that exist in his pictures.
Thus, Magnetic Fields of Jan Svankmajer is more than a film-concert.

It is a total, integrated performance that combines sounds, pictures, songs, words and improvisation with different themes and atmospheres.

Based on the continuous screening of five films, the work is a poly- semous event that catalyzes the attention of the spectator, echoing the many methods that Svankmajer uses to extend his reach beyond the screen, like an alchemist.

Of course the chosen films already have a soundtrack, but this adds a unique musical creation which either replaces the original soundtrack or embellishes it.

The music and sounds enlighten, underline or redefine the meaning.

The use of a central musical theme creates a link between the films, reinforcing the strong unity in the work of a poet for whom methods are superficial.

J Svankmajer, mediumnic drawing

In the end, the purpose is to create a new understanding that challenges the viewer with the same techniques that the films use: destruction, cannibalism, eroticism... Created with the approval of Svankmajer, the performance is at once a special tribute to his great Art and a continuation of the “magical act” which is, for him, animation.

This is the great team :

Ensemble Prague
Moderne Gabriela Vermelho voice, quinton
David Danel violin, double bass
Petr "Pepino" Valášek clarinet, bass clarinet
Vojtěch Procházka keyboards, synthesizer
Ctibor Bártek percussions
Olga Čechová, Jaroslava Hlavešová sound effects

contact, information about where, when and how see this show :

KAIROS, Didier Montagné
Kulturní ateliér
Atelier culturel
Atelier culturale
Cultural Atelier

Dienzenhoferovy Sady 2
CZ 150 00 Prague 5

+ 420 725 518 833

Home Work percussion solo

Hagiography in München


The show presented in Paris, théâtre des Bouffes du Nord in june with Ensemble Intercontemporain was presented in München Opera House (Bayerisches Staatsoper) on 15th of july, this time with a new team : Mathieu Metzger (like always !), Fabian Fiorini on piano, and Gerrit Doc Nulens from Ictus Ensemble.
This show uses a mix of written music, with improvised parts. With, like always in the case of Leçons of Prof. Glaçon, spoken text and video.
This show is dedicated to imaginary saints :


Depending on who the guest performer is, but also which part of the show it's in, the music is written or not.
For instance, Fabian Fiorini had mainly improvised parts, while Gerrit had to perform the highly difficult part "Home Work (in the garage)".
The show was quite similar than the french version, although a little cut, and in english.
Sorry Muncheners that i'm not able to do it in german.
It will come !



this little sample shows one of the principles of the Hagiography : each Saint is introduced by a short alphabetical movie ; the first letter of the subject is slowly spelled, with a little animation and music.

interview Classic Feel june 2011

1). A lot of your work seems to hark back to absurdism, Surrealism and Dada. Have these movements formed part of your inspiration or do your ideas come from somewhere else?

no, the ideas of surrealism are central for me, and i would even say that the basis of surrealism (not its today's understanding : bizarre, ackward) is still very strong : the truth to find in the dream activity, the denial of artistic hierarchy, the lack of career compromissions. I don't know what you mean by absurdism, though. Absurd is a very relative notion.

2). You also seem to be commenting on and trying to deconstruct musical, formal and academic traditions and to question what we know and how we know it, to subvert our understanding of history and knowledge. Is this the case and what inspired these ideas and questions?

Well, I would say that this is the case but not frontally. I certainly don't comment on and try to deconstruct musical, formal and academic traditions, since it seems quite a vain and academic idea. I don't tend to question knowledge, but it can happen, as result of the process. In other words, using the dream as source, the improvisation and the mix of media as means, not putting too much effort into the artistic side of it opens the door to deconstruction, because it is not the appearance or the respect of codes which is important, not even the aesthetics, but more the energy lying under the brutal encounters of elements, how they talk to me, how i can deal with them, whether these elements are found or constructed. These questions were inspired mainly by the refusal of the efficiency of the capitalistic world as i perceive it : utilitarian, rational, religious but not transcendental. They are rooted in dadaism, surrealism, without doubt.


2 bis) When and how did you first start thinking about and questioning human knowledge and how we acquire it?

i've studied musicoly, i even wrote a history of music. At the same time, i've always composed music ; so there is a collision between creation and knowledge for me since i'm able to realize it.

3). Can you explain some of the background of Professor Glaçon? Who is he, where did he come from and what is his ‘academic mission’?

it comes from this aphorism that Glaçon repeats all the time : "the only truth (truth in the sense of something one cannot contradict) lies in what is invented". and since encyclopedia in general pretend to tell the truth, isn't natural that Glaçon has a lot to say about everything ? the rest is history...


4). This is the first time that South Africans will be able to see and hear Telegrams from the Nose. Can you say a little bit about your collaboration and working process with William Kentridge?


originally i was supposed to make a transcription of shostakovich music. But it appeared quickly that what william wanted was far from what the socre could give him. So i made him several propositions, and he kept some : the use of texts by Daniil Harms, my performance of some of them, the unconventional instruments, and my musical compositions.


4 bis) From a musical point of view, Telegrams appears to be a collection of François Sarhan’s personal responses, memories and allusions to the music of Dmitri Shostakovich, rather than direct recitals of the composer’s work. Is this a fair description - is there more to it?

there is no connexion to Shostakovich music.

Is this a commentary on the classical music tradition of strict adherence and faithful recital of old written scores? What were you hoping to achieve with the Telegrams project?

no answer.


5). Judging from your past experiences performing and exhibiting in South Africa, what have your impressions of South African audiences been? What are their responses like in comparison to those of your French audiences?


I don't know a lot of South African audience ! i would be presomptuous to give you a serious answer. What i can say is that french audiences are tired of the enormous market of shows running all the time. Just consider that in the field of contemporary music, there are about 25 active music bands, ensembles, groups, orchestras only in paris, and that every week there is an average of 10 concerts only in paris, only dedicated to contemporary written music (excluding commercial, pop, jazz, movie music). On one hand one can see that as a great richness, on the other it is a hard market for a limited and fierce audience...


6). Can you give a provide a brief peek at projects you have planned for the near future after the National Arts Festival?

First i'll take a few days of break ! then i'm going to make a series of performances of the glaçon lectures in france, play a show in Austria with music, text and video, at the end of july ; and prepare a large exhibition of the Encyclopedia in a beautiful medieval abbey in the center of France, then showing it in a festival in Germany called Donaueschingen Musik Tagen.


interview with Eva Ziegelhöfer, about DIBBUK


Sehr geehrter Herr Sarhan, Ihrer Biographie habe ich entnommen, dass Sie zunächst Violoncello sowie Ästhetik und Musikgeschichte studierten. Wann begannen Sie zu komponieren, und wann haben Sie sich entschlossen, als Komponist zu arbeiten?


Ich komponierte schon als Kind, hauptsächlich für Cello. Ich war fasziniert von Paganini. Nicht so sehr von seiner Musik, sondern vom Bezug zum Spieler, dem transzendentalen Aspekt der Musik. Als ich dann älter wurde, war mir das Komponieren nicht mehr so wichtig. Meine Interessen lagen jetzt in anderen Bereichen, wie Poesie, Malerei – und ich bin auch heute noch nach allen Seiten offen. Jedoch konzentrierte ich mich von 1994 bis 2007 auf das Komponieren.


Wie kamen Sie zum Komponieren?


Oh, ich war frustriert, dass ich als ausübender Musiker nicht besonders viel Entscheidungsmöglichkeiten hatte. Komponieren schien mir da mehr Freiräume zu bieten.

Gibt es Komponisten, die Sie als Vorbilder für Ihr eigenes Schaffen bezeichnen würden?
Das hat viel gewechselt. Als ich mit dem Komponieren begann, war Pierre Boulez eine meiner Inspirationsquellen; dann studierte ich bei Brian Ferneyhough, den ich auch sehr bewunderte. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Werken, die einen hohen Stellenwert für mich haben, aber nicht wirklich einen bestimmten Komponisten.

Was nutzen Sie als Inspirationsquellen für Ihre Kompositionen?
Meine Anregungen stammen hauptsächlich aus der Jazzrock-Szene. In „Dybbuk“ ist das allerdings nicht hörbar.

Was würden Sie als die typischen Merkmale Ihres Stils benennen?
Ich glaube, es ist die viele Energie, die auf charakteristische Motive gelegt wird, in pseudo-erzählerischer Art. „Dybbuk” ist dafür nicht wirklich typisch, da es lang ist und für Orchester geschrieben. Aber in kürzeren Kompositionen nutze ich die verschiedenen Erscheinungsweisen charakteristischer Motive, die sich ständig verändern.

Die Komposition, die Sie für die Niederrheinischen Sinfoniker geschrieben haben, trägt – wie Sie schon erwähnten – den Titel „Dybbuk”. Darunter versteht der jüdische Volksglaube einen bösartigen Geist, die vom Körper gelöste Seele einer toten Person. Zu Lebzeiten versäumte es diese Person, die an sie gestellten Aufgaben zu erfüllen, deswegen kann sich ihre Seele noch nicht von der Erde trennen. Vielmehr besetzt sie einen lebenden Menschen und erhält so die Chance, die Versäumnisse nachzuholen. Wenn der Dybbuk das erreicht hat, verlässt er den besetzten Körper wieder. Warum wählten Sie dieses nicht besonders sympathische Wesen als Thema für Ihre Komposition? Was war Ihre Inspiration?
Ich hege gemischte Gefühle bezüglich des Orchesters, denn einerseits ist es eine „alte Dame”, andererseits bietet es ein großes Potential an Entfaltungsmöglichkeiten: Dynamik, Klangfarben, Artikulation – und so weiter. Deswegen ist es heutzutage eine Herausforderung für Orchester zu schreiben, viel mehr als elektronische Musik zu machen beispielsweise. Mit diesem Problem im Hinterkopf entdeckte ich diesen jüdischen Glauben und es kam mir in den Sinn, dass das Schaffen eines Komponisten und die Musikgeschichte im Allgemeinen aus solchen co-existierenden Geistern oder Geistigem besteht: Streichquartette, Opern, die verschwinden – und doch wieder zurückkommen. Sie prägen das Bewusstsein einer ganzen Generation und verschwinden wieder. Der Dybbuk ist ein böser Geist. Das ist bei dem Werk nicht der Fall (hoffentlich jedenfalls!). Beim Orchester auch nicht, aber es hat mit einem Geist gemeinsam, aus einer anderen Zeit zu kommen – und mit so vielen starken und wunderschönen Erinnerungen zurückzukommen.

Haben Sie auch sonst einen besonderen Bezug zum jüdischen Volksglauben?
Der jüdische Volksglaube ist sehr reich und ergreift von jeder Lebenslage Besitz. Es ist eine magische und sehr rituelle Lebensauffassung. Die Art, wie dieser Zauber im modernen Zeitalter überlebt, ist ein wunderbares Zeugnis für die Vorstellungskraft. Und die Juden messen unsichtbaren oder vergangenen Ereignissen und Personen genauso viel Bedeutung zu wie den heutigen. Das ist eine gemeinsamer Punkt mit der Musik.

Was sind die charakteristischen Kennzeichen der Komposition? Als ich den Notentext analysierte, fielen mir lange Linien auf und darüber eine rhythmische, sich beschleunigende Figur. Außerdem bemerkte ich eine Art Wechsel zwischen eher bewegten, aufgewühlten Passagen, Kulmination einerseits und Beruhigung andererseits. Zudem fielen mir eine gewisse Dreiteiligkeit auf und Passagen, die in Klangblöcken komponiert sind.

Verschiedene Episoden. Mit Kulmination und ruhigen Stellen, das ist richtig. Generell handelt es sich um eine ständige Veränderung einer Grundform, genauso wie ein Dybbuk, der unter der Oberfläche der Musik versteckt ist. – So ist es auch bei der Beziehung zwischen Solo- und Tuttistellen, wobei die Soli immer zahlreicher werden, dabei aber immer von der „Masse” zugedeckt oder überrollt werden, wie verschwunden in der Vergangenheit oder bezwungen von einer aktuell lebenden Person.

Könnten Sie uns eine Art „Höranleitung“ geben, zum besseren Verständnis der Komposition?

Ich glaube, in der Komposition gibt es eine Entwicklung, die sie einer Tondichtung ähnlich macht, die in sehr romantischer Art interpretiert werden kann: Transformation musikalischer Charakter, Kämpfe – und so weiter.

Mein erster Eindruck bei der Auseinandersetzung mit der Komposition war, dass Sie darin das gesamte „Leben” eines Dybbuks darstellen, von seinem Anfang bis zu seiner Erlösung. Dieser Anschein erwuchs vor allem durch die Ähnlichkeit von Anfang und Ende der Komposition. Ist dieser Eindruck richtig?

Das ist eine sehr denkbare Deutung. Ich selbst möchte die Musik aber nicht zu sehr in Worte fassen. – Und ich meine den Titel „Dybbuk“ eher metaphorisch, ich wollte keine „Programmmusik“ schreiben.

Sie komponieren vor allem Bühnen-, Kammer-, Chor- und Klavierwerke sowie elektronische Musik. Was war die spezielle Herausforderung eines Orchesterwerks? Was veranlasste Sie dazu, ein Orchesterwerk zu schreiben?



Ich habe bisher zwei Orchesterstücke komponiert. Es ist nicht mein Hauptbetätigungsfeld, denn heutzutage hat man nicht oft die Gelegenheit, lange Stücke für Orchester zu schreiben. Ich verfasste dieses Werk, weil ich mich gerne den folgenden Fragen stellen wollte: Was kann ich im klassischen Kontext eines Orchesterstücks erreichen? Worin liegt der Wert für mich? – Ich bin sehr froh, dass ich die Herausforderung angenommen habe und hoffe, das Werk wird beim Zuhörer etwas Interessantes auslösen; aber ich habe mir meine Fragen nicht beantworten können!

march 2010

interview for City Press, april 2011

1. Your background is as a classical composer and musician, how does this inform your work?
rigor, erudition and hard training was the basis of this education. I hope i still have the demand it taught me. The bad side is a certain respect for pre existing formats, with its twin brother, the desire of breaking it.


2. How would you describe your art-making process to a novice of your work?

I start from improvising, trying to get in contact with images, texts or music which i like, which are mine, which are bizarre to me. Then i elaborate from that, whether it becomes music, film, text or theater.
3. During your 10-day stint at NIROX earlier this year, what were you up to?

Painting, in order to make back drops for projections. I'm interested in fixed back drop and movies, and moving back drops for fixed images.
4. The idea of blending and crossing over artistic genres is becoming more and more prevalent, what is the greatest value of doing it for your work?
probably the sense of risk and the absence of professionalisation. I have no pretention of making any career in these domains. It's a god start to be relax and to develop something quite personal. Art is the last domain where uselessness of mind activity is required, out of the devorating profit modern conception of life. To do a lot of different things is a good way to prevent any

5. Lectures of Professor Glaçon is a far cry from the traditional one-dimensional experience of a lecture, what is the essence of this work?

It's based on the surrealist assumption that truth lies in the inconscious. From that point no elaboration should overtake the emotional, live potential of what dreams, free association and improvisation tell us. Since i don't know anything in many many domains, i thought Encyclopedia would be an excellent domain of activity where i could feel free. Therefore i'm writing a irresponsible scientific treatise on anything. the result, as strange as it ca seem, is very communicative and interesting. In any case, it's not an artwork, but definitively a knowledge project.


6. One of the most intriguing pieces of work on your tour schedule is Paleo’ Lear, how was it conceptualised and would Shakespeare appreciate it?

it's difficult to imagine a reaction from shkespeare, since we don't know anything of him. my impression is that he never existed. and that's also the opinion of Glaçon.


7. Your collaboration with South African artist William Kentridge was in 2008, what are your enduring memories and lessons from that time?
It was a great moment of discoveyr and share. William gave me a lot of space to improvise, try, and put strange ideas, texts of sounds. It was also the first time i went to South Africa, so it was a rich period !

8. You project of collaboration with Kentridge, Telegrams From the Nose, will be at the National Arts Festival this year, what can arts punters expect to see?

A mix between music (written music), performance and visuals by William. It is closely related to the spirit and themse of Gogol and Shostakovich in his opera The Nose. So it is inspired by the stalinist terror, the censorship, the absurdity as a reaction to fear.

9. You have come to collaborate artistically over a number of years in South Africa. What brings you back here this time and again?

I developed artistic and friendly connexions which give a very special value to South Africa for me. This time it will be a set of exhibition of my visuals, shows and concerts with a percussion group, called Drumming grup de percussao. We'll be here for 15 days of non stop concerts and shows all over the country.

questions by Gayle Edmunds

l'Nfer, excerpt.

L'nfer introduction by francois sarhan
performed by the composer (voice and electronics) and Ictus Ensemble.

L'Encyclopédie

This is the encyclopedia:
a book made of texts (hand written or typed) and many collages and illustrations.





Yes i did that myself with my very hand and scissors and glu.
Then the box and the binding of the book were made by a gallerist called Lunetta Bartz, in Johannesburg.
This is how it goes when you look more closely to the book :


As a real encyclopedia, it's a collection of articles, about many subjects.
The main difference with a usual Encyclopedia is that all the content is invented.

And then, i must say it's not really a difference with an usual encyclopedia, it's a correction : every encyclopedia should be like that.

That 's at least a surrealist postulat, and i make it mine.








interview about Home Work

„Je näher wir als Künstler uns selbst sind, umso näher sind wir auch unserem Publikum“

Der französische Komponist François Sarhan hat eine steile Karriere als Komponist verlassen, als ihm klar wurde, das es die Verbindung verschiedenster Elemente – Bilder und Filme, Texte und Musik – ist, die ihn als Künstler wirklich glücklich macht. Basis seiner multimedialen Werke sind nicht Ideen und Konzepte, sondern ganz persönliche Obsessionen.

Meine erste Frage: Worum geht es denn in Home Work?

François Sarhan: Äh, ja. Die zweite Frage bitte. (Lacht). Nein, im Ernst, so etwas zu beantworten ist bei einem neuen Stück nicht immer ganz einfach. Die Grundidee von Home Work ist die Annahme, dass wir alle in unserem Leben ganz oberflächliche, offensichtliche Tätigkeiten vollbringen – Kaffee trinken, mit dem Hammer einen Nagel einschlagen – sowie Tätigkeiten, die mit unserem Unterbewussten verbunden sind und daher nicht ganz so offensichtlich. Und es gibt Theorien, dass diese unbewussten Tätigkeiten mit sexuellen Wünschen zu tun haben. Ob das nun wirklich stimmt oder nicht tut eigentlich nichts zur Sache. In Home Work wollte ich versuchen, einen Weg zu finden, um zu zeigen, dass die Übergänge zwischen diesen beiden Arten von Tätigkeiten oft fließend sind.

Ich zeige also Menschen, die Dinge tun, die zunächst simpel und offensichtlich erscheinen, die dann aber sehr eigenartig werden, so dass die Zuschauer sehen, dass das, was sich an der Oberfläche abspielt, nicht den wahren Wünschen der Figuren entspricht. Es gibt in Home Work drei voneinander völlig unabhängige Charaktere: Einer baut ein Spielzeug, einer bereitet sich auf ein Rendezvous vor und der dritte kocht. Drei urmenschliche Beschäftigungen – bauen, lieben, essen.

Der Erste der drei liest also die Bauanleitung eines mechanischen Spielzeugs, doch was er tut, stimmt damit irgendwie nicht überein. Und genau diese Diskrepanz ist es, die uns zeigt, was er wirklich will. Wir Zuschauer sehen, dass es eigentlich um Mechanik geht, darum, etwas zu bauen, doch alles, was wir sieht, passt damit irgendwie nicht wirklich zusammen. Und genau in diese Lücke kann man viele Dinge hineininterpretiert: Unterbewusstes, Ritualisiertes und Musikalisches. Denn Musik bedeutet nicht nur eine Saite zu zupfen: Musik ist auch all das, was zwischen den Gesten liegt.

Sie dient also dazu, versteckte Ebenen sichtbar und fühlbar zu machen?

François Sarhan: Ja genau. Meine Idee war, die Elemente Musik und Video dazu zu benutzen, um zu zeigen, dass da auch noch etwas anderes ist. Die Zuschauer erfahren also viel mehr über die Personen auf der Bühne als sich diese selbst bewusst sind. Das ist natürlich auch amüsant, denn genau diese Form der Diskrepanz ist eines der Dinge, das uns Menschen zum Lachen bringt. Home Work hat viele solcher verschiedenen Ebenen, die sich im Grunde um dieselbe Sache drehen – aber auf einer so unterschiedlichen Art und Weise, dass die Zuschauer entweder lachen müssen, oder aber auch plötzlich ganz erschreckende Dinge erkennen.

Sprechen wir ein wenig über Ihre Karriere: Sie haben eine „klassische“ Laufbahn als Komponist verlassen, um fächerübergreifendes, multimediales Musiktheater zu kreieren. War Ihnen ein Leben als Komponist zu eindimensional?

François Sarhan: Das ist gar nicht so einfach zu erklären. Aber es stimmt, dass ich nicht wirklich glücklich damit war, nur Musik zu schreiben. Ich fühlte mich in Widersprüche verwickelt, die ich nicht wirklich lösen konnte. Ich habe eine sehr klassische Ausbildung absolviert, fühlte mich auch zur Szene der zeitgenössischen europäischen Musik hingezogen. Andererseits aber empfand ich auch diese künstlerisch als nicht wirklich befriedigend, da ich sie zu konservativ und zu sehr mit ihren eigenen, rein technischen Fragen beschäftigt fand. In Konsequenz dessen hat diese Szene auch mehr und mehr nicht nur den Kontakt zum Publikum verloren, sondern auch die solch wichtige Dinge wie Improvisation und Humor.

Ist es Ihnen wichtig ein Publikum zu haben?

François Sarhan: Ja und nein. Es ist gefährlich, so zu denken. Denn dann fängt man an, nicht mehr für sich selbst sondern für andere zu arbeiten. Die Bedingung dafür, mit seiner eigenen Arbeit glücklich zu sein, ist, sie für sich selbst zu tun. In dem Moment, in dem man für andere schreibt, wird man gleichzeitig von der Reaktion der anderen abhängig. Es ist ein Teufelskreis: Wenn man für das Publikum komponiert und es schlau anstellt, dann hat man zu Anfang vielleicht mehr Erfolg – doch der Fall ist umso tiefer, wenn etwas schief geht. In dieser Hinsicht ist mir also die Reaktion eines Publikums nicht wichtig. Andererseits hingegen finde ich es gefährlich, sich als Komponist nur noch um „technische Details“ zu sorgen. Damit meine ich nicht Fragen wie „Welche Musik soll ich komponieren?“ oder „Was für einen Film kann ich machen?“ sondern wirkliche, kompositorische Detailfragen. Für mich ist es nur ein oberflächlicher und vor allem ein rein institutioneller Unterschied ob ich mich nun mit Musik, Film, Theater, Oper oder Texten beschäftige. Die wahre Verbindung zwischen meinen Innen- und meinem Außenleben kann sich nicht in solchen Grenzen bewegen. Je näher wir aber als Künstler uns selbst sind, umso näher sind wir auch unserem Publikum. Nur so kann es einem gelingen, eine Verbindung zur Fantasie und zu den Emotionen anderer Menschen aufzubauen.

Haben Sie einen bewussten Schritt in diese Richtung gemacht oder war es etwas, das sich mit der Zeit entwickelt hat?

François Sarhan: Die Wurzeln liegen wohl in meiner Kindheit. Als Kind war ich es gewohnt, alles Mögliche zu machen: Ich schrieb, ich malte, ich machte Musik. Später habe ich Literatur studiert. Die Verbindung von Musik, Text und visueller Kunst war für mich daher immer etwas sehr Natürliches. Ich komme aus Frankreich, einem sehr literaturorientierten Land. Daher war es für mich ganz normal zu schreiben und mich mit auch Literatur zu beschäftigen. Ganz im Gegensatz zu Deutschland: Deutschland ist das Land der Musik! In Frankreich ist das anders: Als Komponist wird man nicht wirklich ernst genommen. Die Deutschen hingegen nehmen Musik wirklich ernst.

In meinem Leben gab es zwei Wendepunkte: Ich traf zwei Künstler, die mir gezeigt haben, wie einfach und komfortabel man arbeiten kann, wenn man sich nicht mehr nur um die Technik kümmerte. Der erste war der Tscheche Jan Svankmajer, der dieser alten, surrealistischen Schule in der ehemaligen Tschechoslowakei angehört hat. Er sagt ganz offen, dass ihm Technik völlig egal ist und er einfach das macht, was ihm gefällt. Der andere, mit dem inzwischen ich auch zusammengearbeitet habe, ist südafrikanische Künstler und Regisseur William Kentridge. Wir haben gemeinsam ein Stück kreiert und ich habe viel Zeit mit ihm in seinem Haus in Südafrika verbracht. Für mich war das wie eine Art Erleuchtung: Kentridge bewegt er sich in seinem Atelier an einem einzigen Morgen völlig zwanglos zwischen Kohlezeichnungen und Computeranimationen, Schreiben und Fotografieren hin und her. Für ihn ist diese Arbeitsweise ganz normal und völlig natürlich. Er macht das einfach und es ist ihm völlig egal, wenn jemand zu ihm sagt: „Ja, aber Sie sind ja gar doch gar kein professioneller Schriftsteller!“ Daher ist er in der Lage, so viele verschiedene Dinge zu erschaffen. Und ich habe mir da gedacht: „Wenn so etwas möglich ist, warum mache ich mir dann eigentlich Gedanken darüber, was ich mache? Ich werde mir ab sofort ebenfalls die Freiheit nehmen, mit Dingen zu experimentieren, in denen ich kein Experte bin!“ Denn das ist ein viel interessanteres und auch viel entspannteres Arbeiten. Während des Komponierens verspürte ich immer sehr viel Druck: dass meine Werke nicht ins Schema passen, dass sie nicht gut genug sind – solche Dinge.

Hatten Sie zu Beginn auch ein wenig Angst davor, ihre Karriere so radikal zu verändern?

François Sarhan: Nein, überhaupt nicht. Das Einzige, was mir manchmal Sorgen gemacht hat, war die Tatsache, dass die Musikwelt nicht bereit ist, solche „offenen Karrieren“ wie die meine zu akzeptieren. Die erste Reaktion ist: „Klar, er komponiert nicht mehr, weil er nicht wirklich erfolgreich ist, weil er sich selbst nicht gefunden hat.“ Aber das liegt vielleicht auch daran, dass die zeitgenössische Musikszene – entgegen dem, was man eigentlich meinen sollte – zu einer der konservativsten überhaupt gehört. Die zeitgenössische Musik ist heute etwa 60 Jahre alt – was in künstlerischen Begriffen eine sehr lange Zeit ist. Alles, was heute in diesem Zusammenhang erschaffen wird, basiert also auf einem eigentlich schon sehr alten Konzept! Zu glauben, dass man sich als Künstler von den „normalen“ Menschen, der „breiten Masse“ unbedingt abheben muss. Das ist die Denkweise, die der Philosoph Theodor Adorno für die Kunstproduktion nach dem Horror des Zweiten Weltkriegs und des Holocaust entwickelt hat: Die „Masse“, das ist der Faschismus. Also dürfen sich Künstler mit dieser „Masse“ logischerweise vermischen. Aber all das ist 60 Jahre her, und dennoch denken viele Komponisten auch heute noch so. Für sie bin ich mit meiner Arbeitsweise natürlich ein seltsames Wesen – weil ich mich weigere, mich all dem anzuschließen. Das ist auch einer der Gründe, warum ich viele „normale“ Auftragswerke inzwischen ablehne.

Ich persönlich unterscheide zwischen „Kunst“ und „Kulturleben“. „Kulturleben“ ist diese Übereinkunft, diese akzeptierten Rituale, die wir „Kultur“ nennen: Klassische Konzerte, normale Opern- und Theateraufführungen, solche Dinge. „Kunst“ hingegen ist in meinen Augen etwas ganz anderes: Kunst ist persönlich und seltsam, risikobehaftet und unperfekt.

Kunst kommt also von ganz innen, sozusagen „aus dem Bauch heraus“, ohne wirkliche Richtung?

François Sarhan: Ich kann hier natürlich nur für mich ganz persönlich sprechen – darüber, wie ich selbst „Kunst“ empfinde. Ich beziehe sehr viel Inspiration aus meinem Unbewussten, aus meinen Träumen. Für mich ist das die „Büchse der Pandora“, meine Schatzkiste, in der ich zahllose witzige, interessante, bizarre, merkwürdige Dinge finde. Wenn ich mir Bilder eines eigenen Traums in Erinnerung rufe, dann löst das viel mehr in mir aus, als wenn etwa eine Oper ansehe. Ich versuche mich in meiner Werken auf keinerlei Form von „Tradition“ zu berufen oder zu verlassen, sondern mit meinen eigenen „Obsessionen“ zu arbeiten. Ich will keine „Konzept“ vermitteln, sondern einer ganz eigenen, fixen Idee Ausdruck verleihen, um dann eine Verbindung zwischen einer Obsession und einer bestimmten Technik herzustellen. Ich kann nie sagen, was als nächstes kommt: Wenn ich diesen Dingen einen Namen geben würde, würden sie gleich wieder verschwinden.

Meine Arbeitsweise bedingt aber auch, dass das Ganze bisweilen funktioniert, und bisweilen gar nicht. Manchmal passiert es etwa, dass ich mitten in einem Projekt den Faden verliere, mich verirre, nicht mehr weiß, auf was ich eigentlich hinaus wollte.

Was machen Sie dann?

François Sarhan: Na ja, das ist mir dann erst einmal sehr peinlich, weil ich einen Vertrag unterschrieben habe, und ich ja nicht ins Gefängnis will (lacht). Damit das nicht passiert, versuche ich heute, Dinge vorzuschlagen und dann dafür einen Auftrag zu bekommen. So muss ich mich nicht im vorgeschriebenen Rahmen eines Auftragswerks bewegen und kann frei arbeiten. Aber natürlich bin ich mir auch bewusst, dass all jene, die mich mit einem meiner vorgeschlagenen Projekte unter Vertrag nehmen, ein gewisses Risiko eingehen – weil sie ja nicht wirklich wissen, was sie bekommen.

Die Dinge in Home Work – das Kochen, das Sachen zusammenbauen – ist das etwas, das Sie beschäftigt, was sie auch gerne tun?

François Sarhan: Nein, überhaupt nicht, diese Themen sind völlig zufällig gewählt. Die Tätigkeiten an sich sind in diesen Werk nicht wichtig. Ich habe einfach simple Dinge genommen, die jeder kennt und jeder schon einmal gemacht hat, und die sich dann in eine Form von Ritual verwandeln können. Was dann wiederum zeigt, dass die Menschen diese Dinge tun, um sich Befriedigung zu verschaffen.

Sie kreieren die visuellen Elemente in Ihren Werken genauso wie Sie die Musik schreiben. Gibt es da eine Reihenfolge, eine Hierarchie?

François Sarhan: Nein, nicht wirklich. Aus diesem Grund habe ich auch gar kein Problem damit, Musik anderer Komponisten für meine Filme zu verwenden. Ich mische die ganze Zeit Musik, Bilder und Texte anderer Künstler mit meinen eigenen.

Gibt es denn einen Lieblingsbereich?

François Sarhan: Eigentlich ist es eher umgekehrt: Zu komponieren empfinde ich als anstrengender, schwieriger und einengender als den Rest. Einen Film zu machen ist hingegen viel aufregender, weil das für mich einer kindlichen Herangehensweise entspricht. Man kann mit verschiedenen Elementen spielen. Und wenn man spielt, kommt auch sich selbst näher und man findet viele Dinge, die ansonsten im eigenen Unbewussten verborgen bleiben.