about Home Work, an interview with C. Clarino


How does the narrative relate to the musical aspects of the work?


Firstly, when i composed this work, all aspects of this work had to be as closely related to each other as possible. The different components (gestures, sound, text, length) must be connected.
At least, that was my goal.
The main point of Homework II: In The Garage is to show someone reading a generic instruction manual. This action is superimposed with a ritualistic attitude which transforms the reading and action of assembling the device into a trance.
The text alternates between the introspection of the performer and the text of the instruction manual. As the piece progresses, these two concepts merge.
The music does allude to the ritualist aspects and gives all the dramatical direction.  It also shows the destruction of the individual via the paroxysm of physical activity.
I must say, however, that the narrative is quite allusive and doesn't establish a clear plot. My difficult task was to be both precise and allusive…
The idea of body percussion and its short, percussive sounds is linked to the idea of building a mechanical / electronic device, both through the type of sounds and the "DIY" concept (the person in his garage building something produces all the sounds himself). This opposition between the mechanics and the absence of instrument (not so frequent into contemporary music) is the central point of the piece, because it questions the existence and the nature of the thing, of the tool, the object.








  What got you interested in incorporating physical gestures into musical works?


That is a complex question. I believe that music must escape any convention, whether they come from the contemporary music world or any other.  It may be a personal convention… In my case (I have a classical music background - I was a cellist and musicologist as well), my goal is to bring music outside the concert hall and outside of the traditional perception of "concert music."  I'm not giving up on music, but I try to push it against its external boundaries.
In that regard, I integrate various extra-musical elements: texts, gestures, images and found objects.  I feel that contemporary music is suffocating from being too much of "art for art's sake", or as Reinhardt puts it "art as art".  And to make sense of music activity, the use of non-musical materials is critical.
In the case of Home Work II: In The Garage, the gestures are connected to the idea of building an object.  But gesture is also something taken from daily life, which entices the viewer.
Gestures are strictly controlled in the training of the musician. The more virtuous a performer is, the more controlled his or her gestures are.  A lot of these gestures are parasites, and those are the ones I'm interested in, because they are not noble (it's very important to work with the "leftovers" of art). I'm not interested in gestures in general, I'm interested in non-musical gestures, in order to make them part of the work by their proximity with musical gestures.  The gestural material enhances the musical effect, and that's a very complex subject. It's possibly my most important question (of which I'm a beginner), as important as how text or language merges with music, or how music merges with visuals, because it carries more weight than simply a sonic experience, visual experience, understanding, and so forth. The potential is enormous.
Besides the fascist attitude of the entertainment industry, which convinces its audience of only ONE possible sound for ONE image, ONE possible music for ONE emotion, this domain of synesthesia is still open to experiments, especially in the field of smell and touch.







  What role does (or can) the theatrical component of your works have on the aural outcome of your music?


I think I've partially answered this in the previous question. The visual aspect of the piece is critical to such an extent that the sonic elements of the piece alone are not relevant.


Any other background info on In The Garage?
I would just mention that this work is part of a longer cycle which explores manic gestures in daily life, called Home Work, with three characters (the garage one is among them).

POP UP, cd, is released (at last)


This CD should be available in (good) stores, amazon (if it has ever been good).
At the moment, if you are interested, you can listen to samples of it on 
and on

To order it, you can send me an email:
fsarhan / at / fsarhan. com


Soon (who knows when?), it should available on itunes.



all these photos are from L'Nfer performance in Strasbourg,
festival Musica 2007


What is this CD about ?

The excerpts of the two works presented on this record, l'Nfer and Orloff have in common to start with a testimony, and to be rooted in a non musical material, on which music projects its colours and give new meanings.

 l'Nfer is an autobiographical narration improvised in front of the camera, later notated as carefully as possible, including pitches, rhythms and gestures. 

I believe that in raw material, in its apparent mediocrity, lies an emotional treasury, full of energy, mystery and potential. 





Therefore i used this spoken narration as respectfully as possible, without trying to improve its mistakes and, and i built an instrumental coffin, used to double, accompany, ponctuates the speech, and moreover gives evidence to this spoken material.

In parallel with my documentary voice, i needed an obvious musical style, so that the contrast between written and unforeseen would be as clear as possible.





But it is a cradle as well as a grave because this notation and reproduction kills its freshness and fragility.

My voice (identically repeated on stage as well as in this recording) is wrapped into concentric layers: instruments, others musicians' voices, which pop in to comment, to judge or to double my voice. I also introduced interludes which make a background, a counterpoint to the travel's narration, sort of resting areas on the highway, so to speak. 

With Orloff, the project is quite similar, since music develops itself from possible dialogs of an invented scary movie. There is a strong link running from the daily experiences in an improvised speech in l'Nfer to the clichés of cinema (or what's left of it) with Orloff: the external voice, the found object, the daily, dirty, non artistic orality, captured in music writing. 







In both cases i used a pop and jazz rock instrumentation. It has nothing to do either with nostalgy or fashion, but to manipulate pre mashed up material, a cooked language. Its musical evidence is strong enough to fight with the non musicality of the spoken voice.

To build a drama with these rich and confused ideas carries the enthousiasm of "finding mystery inside the light" (Arthur Cravan)






However the music is completely written: its hull is riveted strongly enough to follow the text with an extreme precision, to draw plans and developements  with free interludes, when on the deck musicians can walk freely: i must mention here the numerous solos by Reinhold Braig, on fender Rhodes, by Mathieu Metzger, on saxophone, Jean-Luc Plouvier in Hell, online, and percussion riffs by Gerrit Nulens all through l'Nfer. 

At last, this flexible music would have kept drab without Jarek Frankowski's  wonderful ear, who enlightened all Orloff 's details by mixing it, and JL Plouvier's one who did the same for l'Nfer.




PAREDES

concert, installation, video

Paredes, 14th of september 2012, with DRUMMING, grupo da percussao




Une installation visuelle sur la place centrale de Paredes (Portugal)




Inlassable Glaçon

Le professeur Glaçon à l'Inlassable Galerie


la vitrine de la galerie

18 rue Dauphine, 75 006, Paris







Du 21 septembre au 10 octobre 2012, l'inlassable galerie présente les volumes 3 et 4 de l'Encyclopédie du Prof. Glaçon.

L'exposition comprend des collages, une vidéo, et des installations de lumières tournantes pour présenter les œuvres.
Le sujet du quatrième volume est l'évolution des espèces,

Une théorie néo-darwinienne en quelque sorte, loin des crétinisations néo bibliques de ces imbéciles de religieux de tous bords.

Ici, la jambe de l'homme devient crayon, puis horloge, puis champignon, puis tête humaine avant de revenir à l'état de crayon.






Dans la galerie, une série de collages placés circulairement, presque au plafond:

Evolution, Révolution

Ils sont éclairés par une lampe circulaire placée au centre de la pièce.

Par terre, un podium comprend une autre vision circulaire, avec un accordéon de collages éclairés de l'intérieur, par une lampe qui tourne également.











Sur une table, sont présentés les volumes 3 et 4 de l'Encyclopédie.




Et dans le coin opposé, Sylvain Lemêtre officiait.






Glaçon in Oslo




Cibuline Aristophanes treaktige latter

Hver gang Cibuline Aristophanes lo, produserte det seg et treaktig materiale i luftrøret hennes. Gradvis over årene, ble deler av brystet mer solid, som forårsaket merkbare pustevansker. Hun kompenserte for dette med å stenge seg selv inne i mørke rom, hvor hun gang på gang så på de samme mørke dramaene av Ariston Arrigolain. Slik som ”Guduc The Fearsome and Ugly”, ”Women have Breasts too”, og den såkalte ”Bread” triologien. Inkludert Artihmetic Junior or the Flames of Hell shine for You Alone, The Ashtray’s Dreams make the World Burn, og til slutt den mørke kinos mesterverk; Roses of Withering Tights. Etter disse spesielle begravelsesøktene, følte Cibuline en liten lettelse innvendig, helt til en frisk latterkrampe tok tak i henne og etterlot henne litt stivere. Fortreingen endte i en sånn tilstand at ingen kiste behøvdes da hun døde.




Glaçon at Ultima Festival (Oslo)









Jennifer Torrence performing Home Work





The Ning Ensemble

„Je näher wir als Künstler uns selbst sind, umso näher sind wir auch unserem Publikum“


Der französische Komponist François Sarhan hat eine steile Karriere als Komponist verlassen, als ihm klar wurde, das es die Verbindung verschiedenster Elemente – Bilder und Filme, Texte und Musik – ist, die ihn als Künstler wirklich glücklich macht. Basis seiner multimedialen Werke sind nicht Ideen und Konzepte, sondern ganz persönliche Obsessionen.        

Interview: BABETTE KARNER, Bregenz, january 2010



Meine erste Frage: Worum geht es denn in Home Work?
François Sarhan: Äh, ja. Die zweite Frage bitte. (lacht). Nein, im Ernst, so etwas zu beantworten ist bei einem neuen Stück nicht immer ganz einfach. Die Grundidee von Home Work ist die Annahme, dass wir alle in unserem Leben ganz oberflächliche, offensichtliche Tätigkeiten vollbringen – Kaffee trinken, mit dem Hammer einen Nagel einschlagen – sowie Tätigkeiten, die mit unserem Unterbewussten verbunden sind und daher nicht ganz so offensichtlich. Und es gibt Theorien, dass diese unbewussten Tätigkeiten mit sexuellen Wünschen zu tun haben. Ob das nun wirklich stimmt oder nicht tut eigentlich nichts zur Sache. In Home Work wollte ich versuchen, einen Weg zu finden, um zu zeigen, dass die Übergänge zwischen diesen beiden Arten von Tätigkeiten oft fließend sind. 

Ich zeige also Menschen, die Dinge tun, die zunächst simpel und offensichtlich erscheinen, die dann aber sehr eigenartig werden, so dass die Zuschauer sehen, dass das, was sich an der Oberfläche abspielt, nicht den wahren Wünschen der Figuren entspricht. Es gibt in Home Work drei voneinander völlig unabhängige Charaktere: Einer konstruiert ein Spielzeug, der zweite bereitet sich auf ein Rendezvous vor und der dritte kocht. Drei urmenschliche Beschäftigungen – bauen, lieben, essen. 

Der Erste der drei liest also die Bauanleitung eines mechanischen Spielzeugs, doch was er tut, stimmt damit irgendwie nicht überein. Und genau diese Diskrepanz ist es, die uns zeigt, was er wirklich will. Wir Zuschauer sehen, dass es eigentlich um Mechanik geht, darum, etwas zu bauen, doch alles, was wir sehen, passt damit irgendwie nicht wirklich zusammen. Und in genau diese Lücke kann man viele Dinge hineininterpretiert: Unterbewusstes, Ritualisiertes und Musikalisches. Denn „Musik“ bedeutet nicht einfach nur, eine Saite zu zupfen: Musik ist auch all das, was zwischen den Gesten liegt.


sex/insect.


Sie dient also dazu, versteckte Ebenen sichtbar und fühlbar zu machen?
François Sarhan: Ja genau. Meine Idee war, die Elemente Musik und Video dazu zu benutzen, um zu zeigen, dass da auch noch etwas anderes ist. Die Zuschauer erfahren also viel mehr über die Personen auf der Bühne als sich diese selbst bewusst sind. Das ist natürlich auch amüsant, denn genau diese Form der Diskrepanz ist eines der Dinge, das uns Menschen zum Lachen bringt. Home Work hat viele solcher verschiedenen Ebenen, die sich im Grunde um dieselbe Sache drehen – aber auf einer so unterschiedlichen Art und Weise, dass die Zuschauer entweder lachen müssen, oder aber auch plötzlich ganz erschreckende Dinge erkennen. 

Sprechen wir ein wenig über Ihre Karriere: Sie haben eine „klassische“ Laufbahn als Komponist verlassen, um fächerübergreifendes, multimediales Musiktheater zu kreieren. War Ihnen ein Leben als Komponist zu eindimensional?
François Sarhan: Das ist gar nicht so einfach zu erklären. Aber es stimmt, dass ich nicht wirklich glücklich damit war, nur Musik zu schreiben. Ich fühlte mich in Widersprüche verwickelt, die ich nicht wirklich lösen konnte. Ich habe eine sehr klassische Ausbildung absolviert, fühlte mich auch zur Szene der zeitgenössischen europäischen Musik hingezogen. Andererseits aber empfand ich auch diese künstlerisch als nicht wirklich befriedigend, da ich sie zu konservativ und zu sehr mit ihren eigenen, rein technischen Fragen beschäftigt fand. In Konsequenz dessen hat diese Szene auch mehr und mehr nicht nur den Kontakt zum Publikum verloren, sondern auch die solch wichtige Dinge wie Improvisation und Humor. 

„Ich nehme mir die Freiheit, mit Dingen zu experimentieren, 
in denen ich kein Experte bin“

Ist es Ihnen wichtig ein Publikum zu haben?
François Sarhan: Ja und nein. Es ist gefährlich, so zu denken. Denn dann fängt man an, nicht mehr für sich selbst, sondern für andere zu arbeiten. Die Bedingung dafür, mit seiner eigenen Arbeit glücklich zu sein, ist, sie für sich selbst zu tun. In dem Moment, in dem man für andere schreibt, wird man gleichzeitig von der Reaktion der anderen abhängig. Es ist ein Teufelskreis: Wenn man für das Publikum komponiert und es schlau anstellt, dann hat man zu Anfang vielleicht mehr Erfolg – doch der Fall ist umso tiefer, wenn etwas schief geht. In dieser Hinsicht ist mir also die Reaktion eines Publikums nicht wichtig. Andererseits hingegen finde ich es gefährlich, sich als Komponist nur noch um „technische Details“ zu sorgen. Damit meine ich nicht Fragen wie „Welche Musik soll ich komponieren?“ oder „Was für einen Film kann ich machen?“ sondern wirkliche, kompositorische Detailfragen. Für mich ist es nur ein oberflächlicher und vor allem ein rein institutioneller Unterschied, ob ich mich nun mit Musik, Film, Theater, Oper oder Texten beschäftige. Die wahre Verbindung zwischen meinem Innen- und meinem Außenleben kann sich nicht in solchen Grenzen bewegen. Je näher wir aber als Künstler uns selbst sind, umso näher sind wir auch unserem Publikum. Nur so kann es einem gelingen, eine Verbindung zur Fantasie und zu den Emotionen anderer Menschen aufzubauen. 

Haben Sie einen bewussten Schritt in diese Richtung gemacht oder war es etwas, das sich mit der Zeit entwickelt hat?
François Sarhan: Die Wurzeln liegen wohl in meiner Kindheit. Als Kind war ich es gewohnt, alles Mögliche zu machen: Ich schrieb, ich malte, ich machte Musik. Später habe ich Literatur studiert. Die Verbindung von Musik, Text und visueller Kunst war für mich daher immer etwas sehr Natürliches. Ich komme aus Frankreich, einem sehr literaturorientierten Land. Daher war es für mich ganz normal zu schreiben und mich mit auch Literatur zu beschäftigen. Ganz im Gegensatz zu Deutschland: Deutschland ist das Land der Musik! In Frankreich ist das anders: Als Komponist wird man nicht wirklich ernst genommen. Die Deutschen hingegen nehmen Musik wirklich ernst. 

In meinem Leben gab es zwei Wendepunkte: Ich traf zwei Künstler, die mir gezeigt haben, wie einfach und komfortabel man arbeiten kann, wenn man sich nicht mehr nur um die Technik kümmerte. Der erste war der Tscheche Jan Svankmajer, der dieser alten, surrealistischen Schule in der ehemaligen Tschechoslowakei angehört hat. Er sagt ganz offen, dass ihm Technik völlig egal ist und er einfach das macht, was ihm gefällt. Der andere, mit dem inzwischen ich auch zusammengearbeitet habe, ist der südafrikanische Künstler und Regisseur William Kentridge. Wir haben gemeinsam ein Stück kreiert und ich habe viel Zeit mit ihm in seinem Haus in Südafrika verbracht. Für mich war das wie eine Art Erleuchtung: Kentridge bewegt er sich in seinem Atelier an einem einzigen Morgen völlig zwanglos zwischen Kohlezeichnungen und Computeranimationen, Schreiben und Fotografieren hin und her. Für ihn ist diese Arbeitsweise ganz normal und völlig natürlich. Er macht das einfach und es ist ihm völlig egal, wenn jemand zu ihm sagt: „Ja, aber Sie sind ja gar doch gar kein professioneller Schriftsteller!“ Daher ist er in der Lage, so viele verschiedene Dinge zu erschaffen. Und ich habe mir da gedacht: „Wenn so etwas möglich ist, warum mache ich mir dann eigentlich Gedanken darüber, was ich mache? Ich werde mir ab sofort ebenfalls die Freiheit nehmen, mit Dingen zu experimentieren, in denen ich kein Experte bin!“ Denn das ist ein viel interessanteres und auch viel entspannteres Arbeiten. Während des Komponierens verspürte ich immer sehr viel Druck: dass meine Werke nicht ins Schema passen, dass sie nicht gut genug sind – solche Dinge. 

„Kunst ist persönlich und seltsam, risikobehaftet und unperfekt“

Hatten Sie zu Beginn auch ein wenig Angst davor, ihre Karriere so radikal zu verändern?
François Sarhan: Nein, überhaupt nicht. Das Einzige, was mir manchmal Sorgen gemacht hat, war die Tatsache, dass die Musikwelt nicht bereit ist, solche „offenen Karrieren“ wie die meine zu akzeptieren. Die erste Reaktion ist: „Klar, er komponiert nicht mehr, weil er nicht wirklich erfolgreich ist, weil er sich selbst nicht gefunden hat.“ Aber das liegt vielleicht auch daran, dass die zeitgenössische Musikszene – entgegen dem, was man eigentlich meinen sollte –  zu einer der konservativsten Szenen überhaupt gehört. Die zeitgenössische Musik ist heute etwa 60 Jahre alt – was in künstlerischen Begriffen eine sehr lange Zeit ist. Alles, was heute in diesem Zusammenhang erschaffen wird, basiert also auf einem eigentlich schon sehr alten Konzept. Zu glauben, dass man sich als Künstler von den „normalen“ Menschen, der „breiten Masse“ unbedingt abheben muss, ist eine Denkweise, die der Philosoph Theodor Adorno für die Kunstproduktion nach dem Horror des Zweiten Weltkriegs und des Holocaust entwickelt hat: Die „Masse“ – das ist der Faschismus. Also dürfen sich Künstler mit dieser „Masse“ logischerweise nicht vermischen. All das ist 60 Jahre her, und dennoch denken viele Komponisten auch heute noch so. Es ist offensichtlich, dass ich für mit meiner Arbeitsweise ein seltsames Wesen bin – weil ich mich weigere, mich all dem anzuschließen. Das ist auch einer der Gründe, warum ich viele „normale“ Auftragswerke inzwischen ablehne. 

Ich persönlich unterscheide zwischen „Kunst“ und „Kulturleben“. „Kulturleben“ ist diese Übereinkunft, diese akzeptierten Rituale, die wir „Kultur“ nennen: Klassische Konzerte, normale Opern- und Theateraufführungen, solche Dinge. „Kunst“ hingegen ist in meinen Augen etwas ganz anderes: Kunst ist persönlich und seltsam, risikobehaftet und unperfekt. 

„Wenn ich den Dingen einen Namen geben würde, 
würden sie gleich wieder verschwinden“


Kunst kommt also von ganz innen, sozusagen „aus dem Bauch heraus“, ohne wirkliche Richtung?
François Sarhan: Ich kann hier natürlich nur für mich ganz persönlich sprechen – darüber, wie ich selbst „Kunst“ empfinde. Ich beziehe sehr viel Inspiration aus meinem Unbewussten, aus meinen Träumen: Für mich ist das die „Büchse der Pandora“, meine Schatzkiste, in der ich zahllose witzige, interessante, bizarre, merkwürdige Dinge finde. Wenn ich mir Bilder eines eigenen Traums in Erinnerung rufe, dann löst das viel mehr in mir aus, als wenn ich mir etwa eine Oper ansehe. Ich versuche mich in meinen Werken auf keinerlei Form von „Tradition“ zu berufen oder zu verlassen, sondern ganz mit meinen eigenen Obsessionen zu arbeiten. Ich will keine Konzept vermitteln, sondern einer ganz persönlichen, fixen Idee Ausdruck verleihen, um dann eine Verbindung zwischen dieser Obsession und einer bestimmten Technik herzustellen. Ich kann nie sagen, was als nächstes kommt. Wenn ich diesen Dingen einen Namen geben würde, würden sie gleich wieder verschwinden.  

Meine Arbeitsweise bedingt aber auch, dass das Ganze bisweilen funktioniert, und bisweilen überhaupt nicht. Es kann bisweilen passieren, dass ich bei einem Projekt mittendrin den Faden verliere, mich verirre, und selbst nicht mehr weiß, auf was ich eigentlich hinaus wollte. 

Was machen Sie dann?
François Sarhan: Na ja, das ist mir dann erst einmal sehr peinlich, weil ich einen Vertrag unterschrieben habe, und ich ja nicht ins Gefängnis will (lacht). Damit das nicht passiert, versuche ich heute, Dinge vorzuschlagen und dann dafür einen Auftrag zu bekommen. So muss ich mich nicht im vorgeschriebenen Rahmen eines Auftragswerks bewegen und kann frei arbeiten. Aber natürlich bin ich mir auch bewusst, dass all jene, die mich mit einem meiner vorgeschlagenen Projekte unter Vertrag nehmen, ein gewisses Risiko eingehen – weil sie ja nicht wirklich wissen, was sie bekommen. 

Die Dinge in Home Work – das Kochen, das Sachen zusammenbauen – ist das etwas, das Sie beschäftigt, was sie auch gerne tun?
François Sarhan: Nein, überhaupt nicht, diese Themen sind völlig zufällig gewählt. Die Tätigkeiten an sich sind in diesem Werk nicht wichtig. Ich habe einfach simple Dinge genommen, die jeder kennt, die jeder schon einmal gemacht hat, und die sich dann in eine Art Ritual verwandeln können. Was dann wiederum zeigt, dass die Menschen diese Dinge tun, um sich Befriedigung zu verschaffen. 

Sie kreieren die visuellen Elemente in Ihren Werken genauso wie Sie die Musik schreiben. Gibt es da eine Reihenfolge, eine Hierarchie?
François Sarhan: Nein, nicht wirklich. Aus diesem Grund habe ich auch gar kein Problem damit, Musik anderer Komponisten für meine Filme zu verwenden. Ich vermenge die ganze Zeit Musik, Bilder und Texte anderer Künstler mit meinen eigenen Kreationen. 

Gibt es denn einen Lieblingsbereich? 
François Sarhan: Es ist eigentlich vielmehr umgekehrt: Zu komponieren empfinde ich als anstrengender, schwieriger und einengender als den Rest. Einen Film zu machen ist hingegen viel aufregender, weil das für mich einer kindlichen Herangehensweise entspricht: Man kann mit verschiedenen Elementen spielen. Und wenn man spielt, kommt auch sich selbst näher und findet viele Dinge, die ansonsten im eigenen Unbewussten verborgen bleiben würden. 

à propos des Prix

Quelques personnes m'ont demandé ma position à l'égard des prix attribués aux artistes : prix Sacem, chevaliers des arts etc, suite à mon refus de quelques-uns d'entre eux.
voici quelques réflexions :

— les PRIX participent de cette idée que la pratique artistique peut être évaluée, reconnue, et statuée.

je n'y souscris pas. l'art ne doit rien avoir à faire avec l'évaluation, surtout économique. au moment où l'art commence à être évalué, reconnu et statué, il se dessèche et perd sa fonction, pour devenir un objet de culture.

— les prix comparent des œuvres et des artistes pour les sélectionner.

Pourquoi ne pas y associer une fenêtre, une poire et un calendrier ?

— Les Prix consacrent une activité, une œuvre.

Alors qu'être artiste, c'est un processus, auquel personne n'a le droit de porter de jugement (jugements qui sont toujours, du reste, qu'ils soient amicaux ou agressifs, élogieux ou critiques, imbéciles, à plus ou moins court terme).

— les prix aident à définir un travail, une démarche, une œuvre, en lui donnant une direction, une définition ("le prix du meilleur film noir").

je souhaite que rien de ce que je fais puisse en participer. c'est une maladie que de vouloir obéir à un genre, reconnaître un genre, et c'est criminel que d'y encourager qui que ce soit. l'artiste doit toujours faire un pas de côté, sans quoi il n'est qu'un chiffon de plus balloté par son époque.
— les prix sont une manière partielle de voir une œuvre, et de la récompenser pour cet aspect, pas plus.

je n'ai pas envie de subir de réduction, de quelque ordre que ce soit.

— les Prix encouragent les artistes, les jeunes en particulier.

ils provoquent surtout  par ricochet le désir de les obtenir, de s'y identifier. c'est une réduction de la pratique, un formatage, et un asservissement.

— Les prix ont leur utilité par la médiatisation dont profite une œuvre, un artiste.

je ne souhaite pas être médiatisé par une machine académique, ou de confrérie, ou de spécialistes.

— les Prix sont attribués par des collègues, et des inspecteurs, des bureaucrates : c'est une consécration réfléchie, pertinente le plus souvent.

Qu'est-ce qu'un artiste a à faire là-dedans ? Depuis quand ces gens sont habilités à donner un jugement public sur un travail artistique ? Deux artistes sont (deux vrais artistes) aussi dissemblables qu'une fenêtre et un tigre empaillé.

— Les prix permettent à des artistes de vivre, voire de survivre.
C'est encore pire : quelle peut être l'indépendance d'un artiste qui est dépendant de ce système ? Et que demander à un artiste qui ne peut marcher que dans le chemin que lui autorise une attribution de prix, sinon de se taire ?
— Les prix ne sont pas différents en essence de la subvention.

Ils le sont : ils consacrent, ils solidifient, ils isolent, ils médiatisent, ils justifient, ils normalisent. La subvention, qui n'est pas sans problèmes, c'est de l'huile dans le moteur. 
— Les prix reconnaissent l'excellence, la qualité,  ils aident à montrer ce qui mérite de sortir du lot.

Il ne faut pas être dans le secret des dieux pour savoir que cette vision angélique n'est pas conforme à la manière qu'ont les prix d'être donnés. c'est la plupart du temps soit le hasard, soit un renvoi d'ascenseur. Qu'attendre d'un vote, de toutes façons ? la démocratie est là pour nous montrer l'inanité de ces procédés. Un grand artiste est consacré par un prix sur un malentendu. 9 fois sur 10 les prix se trompent, l'Histoire l'a bien prouvé.

ENCYCLOPEDIA: volume IV is coming !

This is the fourth volume of Prof. Glaçon 's Encyclopedia !
It is entirely dedicated to the animals, invented animals.
Let's recall that the first volume is about music and fishes, the second about musical instruments, the third one about saints (it's a hagiography), and this is the fourth one : 











the complete introduction : 




This book is made like an accordion.
On each page : original collages, with images axtracted from old magazines, engravings, and printed texts by myself. Some of the text will also be hand written (to come, not on the photographs here).
The first accordion has 9 pages, and is a large table describing Darwinian evolution according to Prof. Glaçon.



Each chapter has a different number of pages :


This is chapter one, dedicated to the animals which have something to do with human relationships.




the second chapter is about music and animals.




the third one : special birds.






and so and so...




The accordions will be put in a beautiful box, like the volume three, constructed by Lunetta Bartz, from MAKER, in Johannesburg.
This unique volume will also include a few separate plates, and a DVD.
There will be one in french, one in english, and maybe some variations later.
Ready in september !